Diese Meldungen werden bereitgestellt und laufend aktualisiert vom BildungsSpiegel

Führung & Personal

Hessische Unternehmen setzen verstärkt auf Mitarbeitendenbindung - Investitionen in Bindungsmaßnahmen steigen deutlich Hessische Betriebe reagieren zunehmend auf die Herausforderungen des Arbeitsmarkts, indem sie gezielt in Maßnahmen zur Bindung ihrer Mitarbeitenden investieren. Angesichts des demografischen Wandels, der Digitalisierung und des ...
Führungskräfte müssen KI-Kompetenzen entwickeln – sonst droht Anschlussverlust Entscheider fragen künftig KI um Rat Die Anforderungen an Führungskräfte verändern sich rasant. Eine aktuelle Robert-Half-Studie zeigt: Bis 2035 wird Executive Leadership nicht nur durch Vision und Erfahrung geprägt, sondern vor allem durch digitale Kompetenz, techn...
Randstad-ifo-HR-Befragung Q3 2025 KI bringt vor allem bei der Administration Vorteile Der Nutzen von KI im Personalwesen wird von knapp zwei Dritteln der befragten Unternehmen als »gering« oder »eher gering« eingeschätzt. Insbesondere administrative Tätigkeiten wie Vertragsmanagement oder Dokumentenerstellung profitieren laut 44 Prozent der Fi...
Studie: Weiterbildungskrise und KI-Defizite bremsen Produktivität Die Anforderungen an Fachkräfte wandeln sich rasant. Unternehmensberatung McKinsey & Company hebt in ihrem aktuellen »HR-Monitor 2025« hervor, dass insbesondere Zukunftskompetenzen (»Future Skills«) wie Problemlösung, Datenanalyse und der Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) fü...
Arbeitsmotivation und -zufriedenheit auf niedrigem Niveau Die aktuelle EY-Jobstudie 2025 zeigt, dass die Motivation unter Beschäftigten in Deutschland weiterhin schwach ausgeprägt zu sein scheint. Lediglich 72 Prozent der Befragten bezeichnen sich als motiviert im Beruf. Umgekehrt bedeutet dies, dass mehr als ein Viertel der Arbeitnehmenden höch...
Mehrheit sieht Engpässe: Qualifizierte Arbeitskräfte fehlen Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland nennt den Fachkräftemangel als größte Herausforderung bei der Personalplanung. Besonders auffällig ist die Knappheit bei Kandidat*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung. Laut aktueller Randstad-ifo-Umfrage bei HR-Verantwortlichen ...
Sicherheit als entscheidender Faktor bei der Jobwahl Eine aktuelle Arbeitsmarktstudie, über die Haufe.de berichtet, zeigt: Für Beschäftigte steht Jobsicherheit heute an oberster Stelle. Fast alle Befragten betonen, wie wichtig ihnen langfristige Stabilität im Beruf ist. Weniger als fünf Prozent messen diesem Aspekt nur geringe Bedeutung bei. B...
KI-Revolution: Warum Weiterbildungen jetzt entscheidend sind Die Business Leaders Studie 2025 der Adecco Group untersucht, wie Unternehmen in Deutschland und weltweit auf die Herausforderungen und Chancen der Künstlichen Intelligenz (KI) und der digitalen Transformation reagieren. Befragt wurden 2.000 C-Level-Führungskräfte aus 13 Ländern und ...
IAB: Betriebe setzen auf Weiterbildung gegen Fachkräftemangel Rund 84 Prozent der Unternehmen in Deutschland erwarten in den kommenden Jahren Personalprobleme. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Damit hat sich der Anteil der betroffenen Betriebe in den vergangenen 15 Jahren nahezu ve...
Führung unter Druck: Wie KI die Arbeitswelt verändert Die Arbeitswelt steht vor einem grundlegenden Wandel: Künstliche Intelligenz (KI) prägt den Berufseinstieg und stellt Unternehmen sowie Talente vor neue Herausforderungen. Eine aktuelle Deloitte-Studie zeigt, dass klassische Einstiegswege in Wissensberufen durch die Automatisierung von Rout...